+49 421 69 444 10
1. Juli 2025

Altersnachfolge im Handwerk sichern und die Region stärken

Marahrens übernimmt Siebdruckspezialisten Helmut Porsch

In einer Zeit, in der viele Handwerksbetriebe Schwierigkeiten haben, eine geeignete Nachfolge zu finden, übernimmt das Bremer Unternehmen Marahrens Group den traditionsreichen Siebdruckbetrieb Helmut Porsch. Die Übernahme erfolgt im Rahmen einer geplanten Altersnachfolge und stellt die langfristige Fortführung des Unternehmens sowie der Arbeitsplätze sicher.

Heiko Bröking, Geschäftsführer des Unternehmens Helmut Porsch, betont: „Mir war es wichtig, dass das Unternehmen, das ich über Jahrzehnte aufgebaut habe, nicht einfach verschwindet, sondern in gute Hände übergeht. Mit Marahrens habe ich einen Partner gefunden, der nicht nur aus der Region stammt, sondern auch unsere Werte und Qualitätsansprüche teilt.“

Die Marahrens Group, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Beschilderungs- und Druckbranche, sieht in der Übernahme eine strategische Ergänzung ihrer Kompetenzen. „Die Expertise von Helmut Porsch ist eine wertvolle Erweiterung unseres Siebdruck-Bereiches“, erklärt Jan-Christian Hashagen, Geschäftsführer der Marahrens Group. Zugleich leistet Marahrens mit dieser Übernahme einen Beitrag zur Erhaltung handwerklicher Strukturen in Bremen: „Ein Anliegen, das uns als Familienunternehmen besonders am Herzen liegt“, so Hashagen weiter.

Die Altersnachfolge im Handwerk entwickelt sich deutschlandweit zu einer großen Herausforderung. Laut aktuellen Informationen der Handwerkskammern bleiben viele Unternehmen ohne Nachfolger – oft mangelt es an geeigneten Kandidaten oder die Betriebe sind wirtschaftlich schwer vermittelbar. Die gelungene Übergabe von Helmut Porsch an Marahrens ist daher ein positives Beispiel, wie regionale Unternehmen durch Kooperationen zur Sicherung von Know-how und Arbeitsplätzen beitragen können.

Das Team von Helmut Porsch bleibt erhalten, zieht lediglich in die Produktionshallen der Marahrens Group: „Unsere Kunden können weiterhin auf Qualität und Verlässlichkeit zählen – mit der Stärke eines größeren Netzwerks im Rücken“, sagt Bröking.
Mit dem Zusammenschluss bündeln die beiden Bremer Unternehmen ihre Kräfte – und senden ein deutliches Signal: „Handwerk hat Zukunft, wenn Zusammenarbeit über Generationen hinweg gelingt“, so Hashagen.

 

Über Helmut Porsch
Die Firma Helmut Porsch mit Sitz in Bremen ist ein traditionsreiches Siebdruck-Unternehmen, das sich seit über 65 Jahren auf die Herstellung und den Vertrieb von Gefahrgutkennzeichnungen, Warn- und Hinweiszeichen sowie Kisten- und Containermarkierungen spezialisiert hat.
Gegründet im Jahr 1960, beliefert das Unternehmen heute Kunden in ganz Europa, darunter Verpackungsunternehmen, Chemiekonzerne, Speditionen und Automobilhersteller. Das Produktsortiment umfasst unter anderem Warn- und Hinweiszeichen, Aufkleber sowie Markierungen und Schilder.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Flexibilität, indem es auch kleine Stückzahlen individuell nach Kundenvorgaben fertigt. Mit einem erfahrenen Team bietet Helmut Porsch eine kompetente und zuverlässige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Gefahrgutkennzeichnung.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial