Was sind Verbotszeichen?
Verbotszeichen sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitskennzeichnung und dienen dem Schutz von Menschen und Sachwerten. Sie geben klare Anweisungen, was an einem bestimmten Ort nicht getan werden darf. Ein Verbotszeichen signalisiert somit ein konkretes Verbot, das unbedingt eingehalten werden muss, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden.
Wie sehen sie aus?
Charakteristisch für Verbotszeichen ist ihre runde Form mit rotem Rand, weißem Hintergrund und einem schwarzen Piktogramm, das durch einen roten Querbalken durchgestrichen ist. Diese Gestaltung entspricht der Norm DIN EN ISO 7010, die für eine einheitliche und verständliche Kennzeichnung sorgt – national wie international.
Wozu dienen sie?
Typische Verbotszeichen sind etwa „Rauchen verboten“, „Offenes Feuer verboten“ oder „Zutritt für Unbefugte verboten“. Sie finden sich in Betrieben, auf Baustellen, in Laboren oder auch in öffentlichen Bereichen. Durch den Einsatz von Verbotszeichen wird sichergestellt, dass gefährliche Verhaltensweisen unterlassen werden – zur Sicherheit aller.
Verbotszeichen sind nicht nur sinnvoll, sondern auch rechtlich vorgeschrieben. Wer auf eine professionelle Sicherheitskennzeichnung setzt, schützt nicht nur Mitarbeitende, sondern auch sich selbst vor rechtlichen Konsequenzen.
Jetzt online bestellen!
Bestellen Sie jetzt ganz einfach die passenden Verbotszeichen in unserem Online-Shop – für maximale Sicherheit, klare Regeln und normgerechte Kennzeichnung in Ihrem Unternehmen!